Faltblätter und Broschüren
Die Faltblätter, Broschüren und sonstigen Materialien von jugendschutz.net können Sie hier herunterladen. Sofern keine andere Bezugsquelle genannt ist, können Sie sich für Druckversionen an die zuständige Oberste Landesjugendbehörde, Landesmedienanstalt oder an klicksafe wenden.
Gutes Aufwachsen mit Medien – Online dabei
Social Media ist Alltag Heranwachsender. Eltern und Schulen bekommen Tipps für ihren Schutz vor Risiken. Ein buntes Plakat zeigt verständlich sicheres Verhalten online. Für die Familie gibt es 2 Sticker: den Passwort-Schlüssel für sichere Passwörter und den Webcam-Sticker zum Schutz digitaler Kameras.
Die Broschüre erhalten Sie beim Bundesfamilienministerium.
Gutes Aufwachsen mit Medien - Kinderrechte
Heranwachsende sollen von der Digitalisierung profitieren. Eltern und Schule erfahren, wie sie sie im digitalen Raum schützen. Im SAFETY KIT: ein Papier-Handy über Kinderrechte. Außerdem ein Sticker mit Passwort-Schlüssel für sichere Passwörter und ein Webcam-Sticker zum Schutz digitaler Kameras.
Die Broschüre erhalten Sie beim Bundesfamilienministerium.
Clever mit Apps
Eltern und Lehrkräfte können mit dem interaktiven Plakat Kindern spielerisch wichtige Verhaltensregeln für die sichere Nutzung von Handys und Apps vermitteln (PDF). Für Lehrkräfte stehen Arbeitsblätter und ein Handzettel zur Verfügung.
Erhältlich sind die Materialien beim Bundesfamilienministerium.
Erlebniswelt Rechtsextremismus
Der Band von jugendschutz.net und dem Innenministerium Nordrhein-Westfalen beleuchtet die Facetten einer jugendaffinen multimedialen Erlebniswelt und fragt nach Möglichkeiten der Prävention. Er kann u.a. bei der EU-Initiative klicksafe bezogen werden.
Gutes Aufwachsen mit Medien ermöglichen
Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens hat jugendschutz.net die Agenda "Gutes Aufwachsen mit Medien ermöglichen" erstellt, die Beiträge zur Weiterentwicklung des Jugendschutzes im Internet enthält.
Smartphone und Tablet sicher in Kinderhand
Der Handzettel gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften Tipps, wie man gute Kinder-Apps schnell erkennt und mit mobilen Geräten sicher umgeht PDF. Den Handzettel können Sie per Mail bestellen unter buero(at)jugendschutz.net.
Webcamsticker-Karte TOP SECRET
Auf die Kamera an PC, Notebook, Tablet oder Handy geklebt hilft der Webcam-Sticker, unbemerkte Beobachtung zu vermeiden. Die Stickerkarte kann beim Bundesfamilienministerium bestellt werden.
"App"gepasst - Sicherer Umgang mit Apps
Faltblatt mit Informationen zur Faszination und den Risiken von Apps sowie Tipps für Jugendliche und Eltern. PDF
Sicher vernetzt in Communitys
Faltblatt mit Informationen über Risiken und Sicher- heitsmaßnahmen für junge User in Communitys wie Facebook & Co. PDF
Wer ist Ana? Verherrlichung von Essstörungen
"Pro-Ana"- und "With-Ana"-Angebote bestärken essgestörte Jugendliche in ihrem lebensbedrohlichen Verhalten. Hilfe und Infos bietet das Faltblatt "Wer ist Ana?". PDF
Gegen Verherrlichung von Essstörungen im Internet
Die Broschüre bietet Eltern, Fachkräften und Providern Informationen, Hilfestel- lungen und Tipps zum Thema "Essstörungen im Internet". Sie kann beim Bundesfamilienministerium heruntergeladen und bestellt werden.
Klickt's? Geh Nazis nicht ins Netz!
Die Broschüre klärt Jugendliche von 12 bis 15 Jahren über rechtsextreme Propaganda auf und zeigt, wie sie sich gegen Beeinflussungsversuche zur Wehr setzen können.
Die Broschüre kann als PDF heruntergeladen oder bei der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung bestellt werden.
Grauzonen der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Internet
Die Broschüre thematisiert die Grauzonen sexueller Ausbeutung auf verschiedenen Ebenen. Im Fokus stehen Posen sowie Alltagsdarstellungen in sexualisierendem Kontext (nur Download). PDF
Merkmale von Posen- und sexualisierten Alltagsdarstellungen
Die beiden Übersichten "Typische Merkmale der Erscheinungsformen von Posendarstellungen" und "Kriterienraster Alltagsdarstellungen im sexualisierenden Kontext" geben die beiden gleichnamigen Abbildungen in der Broschüre in tabellarischer Form wieder (nur Download). PDF