Nach oben

Report: Antifeminismus online

Misogynie, toxische Männlichkeit und Feinbild „Feminismus“

Antifeministische Einstellungen sind in Sozialen Medien weit verbreitet. Sie richten sich abwertend bis feindlich gegen Frauen und weiblich gelesene Menschen, ihre Rechte und Gleichstellung. Junge User:innen werden auf TikTok, YouTube oder Instagram schnell mit frauenfeindlichen Inhalten konfrontiert, von patriarchalen Rollenbildern und Abwertung von Frauen bis hin zu Gewalt- und Tötungsfantasien. Misogyne Influencer wollen zurück in eine vermeintlich traditionelle Welt mit „echten Männern“; antifeministische Influencer:innen romantisieren Unterwürfigkeit und eigene Vorstellungen von „wahrer Weiblichkeit“. Antifeminismus kann nicht nur problematische Geschlechterbilder vermitteln, sondern auch als Türöffner für extremistische Weltbilder fungieren.

Report: Antifeminismus online. Misogynie, toxische Männlichkeit und Feinbild „Feminismus“ (nicht barrierefrei)