jugendschutz.net hat sich der Initiative „Transparente Zivilgesellschaft“ angeschlossen. In diesem Rahmen haben wir uns verpflichtet, die folgenden Informationen der Öffentlichkeit auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen:
Zum Impressum
Gründungsjahr der Trägergesellschaft: 2003
Allgemeine Angaben zu den Zielen
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO) nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Ludwigshafen (Steuernummer 27/662/70294) vom 23.02.2024 (Veranlagungszeitraum 2020 bis 2022) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Stefan Glaser, Geschäftsführer und Leiter jugendschutz.net
Dr. Jörg Ukrow, Geschäftsführer
Zum Jahresbericht, S. 5 - 26
Die Zahl der aktiven Mitarbeitenden lag 2024 im Jahresverlauf bei 55 Personen, die zusammen genommen einen Stellenumfang von 47,8 Vollzeitäquivalenten ausfüllten.
2024 betrug die Finanzierung von jugendschutz.net knapp 4,65 Millionen Euro. Für die Erfüllung des Auftrags aus dem JMStV stellten Landesmedienanstalten (545.000) und Oberste Landesjugendbehörden (470.000) insgesamt 1,015 Millionen Euro zur Verfügung. Das BMFSFJ steuerte insgesamt rund 3,495 Millionen Euro über den Kinder- und Jugendplan (3.250.000) und das Programm Demokratie leben! (245.000) für ergänzende Projektaufgaben bei. Mit etwa 108.000 Euro beteiligte sich die Europäische Kommission über das Safer Internet Programm an der Finanzierung der Beschwerdestelle (Entgegennahme und Bearbeitung von Hinweisen). Für seine Beteiligung am Projekt SafeNet im Verbund mit INACH-Partnern erhielt jugendschutz.net eine Förderung durch die Europäische Kommission von 29.600 Euro.
Einzige Gesellschafterin der LPR-Trägergesellschaft für jugendschutz.net gGmbH ist die Medienanstalt Rheinland-Pfalz (Anstalt des öffentlichen Rechts).