hass-im-netz.info
Magergruppen in WhatsApp und Co.
Wie Chatgruppen essgestörtes Verhalten verherrlichen.
Mit Kindern über Pornos sprechen
ZEBRA gibt Tipps für Eltern.
Hass gegen junge Klimaaktivist:innen
Verschwörungs-/ Gewaltfantasien in Social-Media können Minderjährige verstören.
Hot Chip Challenge auf TikTok
Neuer Trend mit Gesundheitsrisiken.
Dossier mit Antworten und Einschätzungen auf die derzeit wichtigsten Fragen im Kinder- und Jugendmedienschutz.
Risiken und Handlungsbedarf
Funktionalität und Sicherheitsmaßnahmen noch nicht ausgereift.
Unangemessene Präsentation von Kindern auf Elternprofilen.
Informationen zur neuen App und deren Sicherheitseinstellungen.
Neues soziales Netzwerk mit bekannten Risiken.
Infos und Tipps für den Umgang mit Cybermobbing.
Risiken von Kinderbildern
Challenges, Produkttests, Roomtouren: Wann werden Kinderrechte verletzt?
Gestaltung verharmlost geringe Kalorienanzahl.
Zwischen Filter und Schönheitsideal.
Beiträge im Netz können gefährdete Jugendliche in ihrem Verhalten bestärken.
In Social Media gibt es viele Inhalte, die Essstörungen verherrlichen.
Risiken, Hintergründe, Präventionsmöglichkeiten
Formen und Ausprägungen
Aktuelle Erkenntnisse und Fakten.
Die jugendaffine Plattform lässt Rechtsextreme ungestört agieren und geht fast nie gegen Inhalte vor.
Krisen und jugendaffine Medien werden gezielt für Hasspropaganda genutzt.
Rechtsextreme zielen auf die Gaming-Welt, um junge User:innen anzusprechen.
Umdeutungen, Verschwörungstheorien und Untergangsszenarien auf jugendaffinen Plattformen im Netz.
Inhalte kursieren im Netz in unterschiedlichen Ausprägungen.
Unter Jugendlichen weit verbreitet und mit hohem Risiko verbunden.
Ausmaß und Handlungsbedarf
Europaweites Monitoring von Hassrede auf großen Social-Media-Plattformen.
Weltweites Netzwerk zur Bekämpfung von Hass im Netz
Automatisierte Bekämpfung von Missbrauchsdarstellungen
Weltweites Netzwerk zur Bekämpfung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern
Verbund der deutschen Partner im EU-Programm