Unzureichende Reaktion des Diensteanbieters
Auf der Kommunikations- und Vernetzungsapp Discord kommen v.a. junge Menschen in den Austausch miteinander, verabreden sich etwa für das gemeinsame Online-Gaming und bilden digitale Gemeinschaften. Dabei besteht eine Vielzahl unterschiedlicher, meist privat betriebener öffentlicher „Server“ (Foren oder Kommunikationsräume) zu verschiedenen Anlässen und Themen.
Nachdem jugendschutz.net den Dienst bereits hinsichtlich potenzieller extremistischer Anbahnungsrisiken in den Blick genommen hat, wurde Anfang 2025 wegen vermehrter Hinweise gezielt nach rechtsextremen und terrorismusverherrlichenden Angeboten recherchiert. Es zeigt sich, dass junge User:innen leicht auf entsprechende Inhalte bzw. Server stoßen; der Dienst reagiert auf Meldungen nur unzureichend.