Nach oben

(Quelle: Marta Sher/ Shutterstock.com)

Gefährlicher Drogen-Trend auf TikTok

(Quelle: Marta Sher/ Shutterstock.com)

Unter Hashtags wie #Pinktok oder #Pingtok stellen junge Menschen vermehrt Videos bei TikTok ein, in denen sie ihre auffällig geweiteten Pupillen zeigen. Die Nahaufnahme der Augenpartie soll belegen, dass die Creator:innen unter Drogeneinfluss stehen.  Häufig findet man Sätze wie "Friends that ping together, stay forever" oder "How long till it kicks in, Eff?"

"ping" bezieht sich dabei auf die englische umgangssprachliche Formulierung für Drogenkonsum. Eff (Elisabeth Stonem) ist eine Figur aus der britischen Serie Skins, die viele Drogen nimmt. Emojis und Codewörter werden in den Kommentaren häufig genutzt, um sich zum gemeinsamen Konsumieren zu verabreden oder Bezugsquellen für Drogen auszutauschen.

Junge Menschen können sich durch die Ästhetik der Videos angesprochen fühlen und werden zum Nachahmen angeregt. Insbesondere Minderjährige können jedoch die Folgen des Drogenkonsums nicht absehen.

Derartige Videos sollten an TikTok selbst oder jugendschutz.net gemeldet werden. Weitere Informationen zum Thema erhalten Eltern und Fachkräfte u.a. bei der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz.

Das könnte Sie auch interessieren