Drogenhandel über das Internet wächst und etabliert sich
BKA veröffentlicht Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2021.
Mehr Kinder und Jugendliche von Cybergrooming betroffen
LFM veröffentlicht Befragungsergebnisse
Tanztrends und Lipsyncs auf TikTok
Sexuell konnotierte Selbstdarstellung Minderjähriger
Sexuelle Gewalt - aber nicht in meiner Familie
Auftakt der bundesweiten Kampagne von BMFSFJ und UBSKM.
Hass im Netz – Wissen, Erkennen und damit umgehen
jugendschutz.net vertritt das Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz auf dem Digital Education Day 2022.
Bekämpfung von Desinformation und Förderung der digitalen Kompetenz in Grund- und Sekundarschulen
Leitlinien der EU-Kommission für Lehrkräfte und Pädagogen.
BitChute als extremistische Ausweichplattform und islamistische LGBTIQ+-Feindlichkeit
Fortsetzung der Online-Veranstaltungsreihe Insights im November.
Save the Date: Internet Governance Forum 2022
UN-Forum zur Gestaltung des Internets am 28.11. - 02.12.2022.
18. November: End Child Sex Abuse Day
Social Media Aktion von jugendschutz.net, FSM und eco zum EU-Aktionstag.
„Was ist dieses Sexting-Ding? Und wie kann es safer sein?“
Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW.
Jubiläumskonferenz des International Network Against Cyber Hate
INACH feiert 20-jähriges Bestehen.
Snapchat: „Family Center“ in der App verfügbar
Funktion zur elterlichen Begleitung.
Safer Internet Forum 2022
Vorstellung der neuen BIK+-Strategie, die sich auf die Teilhabe und Befähigung junger Menschen fokussiert.
Protestbewegung im Iran
Extremist:innen hetzen gegen den Westen, LGBTQ+ und Kurd:innen.
TikTok-Hashtags als potentieller Nährboden für emotionales Ungleichgewicht
Depressive Inhalte kumulieren und bilden eine Filterblase.
Deutscher Präventionstag 2022
jugendschutz.net mit einem Messe-Stand und als Ansprechpartner für Fragen rund um den Jugendschutz im Internet vertreten.
Fachtag „KI und Hass im Netz“
Online-Fachtagung am 13. Oktober zu Möglichkeiten und Herausforderungen von KI im Einsatz gegen Hate Speech.
„WEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im Netz“
Kampagne gegen Cybergrooming.
Problematisches Schönheitsideal - operative und kosmetische Eingriffe in Social Media
Creator:innen zeigen eigene Operationen und Eingriffe.
Glorifizierung des Rushdie-Angriffs
Breiter Zuspruch auf Social Media durch Islamisten