Online-Hilfe in Krisensituationen
Liste empfehlenswerter Beratungsangebote zum Download verfügbar
Gefährliche Medikamente als Drogen
Rap-Interpreten glorifizieren in Musikvideos auf Social Media den Gebrauch.
Radikalisierte Proteste gegen Corona-Maßnahmen
Mobilisierung über die jugendaffine Plattform Telegram.
Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz gestartet
Gemeinsam mit Partnerorganisationen gegen Online-Hass.
Bericht Rechtsextremismus im Netz 2020/21
Krisen und jugendaffine Medien werden gezielt für Hasspropaganda genutzt.
Mehr Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen durch Pandemie
Isolation und erhöhte Social-Media-Nutzung können Essstörungen verstärken.
Dark Patterns in Free2Play-Games
Kinder und Jugendliche können durch Hintergrundmechanismen in Kosten- und Datenfallen tappen.
Wie kann eine Frau nur so etwas tun?
Frauen, die sexualisierte Gewalt gegen Kinder dulden oder ausüben, sind noch immer ein gesellschaftliches Tabuthema.
Ereignisse an Grenzgebiet zu Polen für Onlinepropaganda instrumentalisiert
Rechtsextreme patrouillieren im Grenzgebiet zu Polen. Videos davon werden im Netz verbreitet und zu Propagandazwecken genutzt.
Problematische Schlankheitsideale
In Social Media können Darstellungen von Körpern eine gerfährliche Wirkung haben.
Webinar am europäischen Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt
Missbrauchsdarstellungen, Cybergrooming, sexuelle Belästigung & Co: Welche Inhalte können gemeldet werden und wie funktioniert das?
Hass in Kurz- und Echtzeitinhalten
Flüchtige Hasspropaganda stellt eine Herausforderung für den Jugendmedienschutz dar.
„Taser-Challenge” - Herausforderung mit erheblicher Verletzungsgefahr
Inhalte der gefährlichen Challenge kursieren weiterhin im Netz. Kinder und Jugendliche sollten aufgeklärt werden.
Laienermittler:innen im Netz können Risiken ausgesetzt sein
Im Internet tauschen sich True-Crime-Fans über Verbrechen aus und versuchen, diese aufzuklären. Das kann gefährlich werden.
Stand und Perspektiven der Suizidprävention in Deutschland
Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) hat einen Bericht zur Situation der Suizidprävention in Deutschland herausgegeben.
Rechtsextreme Reaktionen nach Mord in Idar-Oberstein
Auf Social Media wird der Mord an einem Tankstellenmitarbeiter von Rechtsextremen und Verschwörungsgläubigen relativiert, umgedeutet und bejubelt.
jugend.support: Neues Infomaterial für Schulklassen und Jugendgruppen
Fünf Flyermotive leiten schnell und direkt auf die Hilfeplattform.
Vorsicht vor Cannabis-Produkten mit synthetischen psychoaktiven Substanzen
jugendschutz.net warnt vor den gefährlichen Mischungen, die insbesondere über Social Media vertrieben werden.
Islamistische Gruppen rufen zum Boykott der Bundestagswahl auf
Junge Menschen hohem Manipulationsrisiko ausgesetzt.
Das Safer Internet Forum 2021
Eltern und pädagogische Fachkäfte beteiligen sich an der europäischen Diskussion zur Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen.