„Legging legs“
Ein neues altes Social Media Phänomen.
Ungenießbarer „Salt Chip“ macht die Runde
Nachahmen ist gesundheitlich eher unbedenklich.
Butangas-Raketen in Social Media: Jugendaffin und leicht nachahmbar
Riskante Anleitung und Verharmlosung.
Safer Internet Day 2024
Mitmachaktion zu Pornografie im Netz.
„Let‘s talk about Porno!“
Fach- und Presseveranstaltung zum Safer Internet Day.
Anerkennung durch Muskeln: Minderjährige Fitfluencer:innen
Jugendliche kopieren die Selbstinszenierung von Kraftsportlern.
Islamistische Kampagne auf Twitter
Konfrontationsrisiko für junge Menschen mit Hass und Gewalt.
TikTok-Pranks mit Kindern
Darstellung emotionaler Ausnahmezustände zu Unterhaltungszwecken.
KI-Challenge – Bilder im Disney Pixar-Stil
Generierte Filmplakate mit Konfrontationsrisiko.
Studie über Zusammenhang zwischen Erfahrungen mit Pornografie und Sexting-Verhalten unter Minderjährigen
Medienanstalt NRW veröffentlicht repräsentative Befragung.
Etablierung und Zunahme des Drogenhandels im Darknet, Social-Media und Messenger-Diensten
BKA veröffentlicht Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2022.
Online auf Missbrauchsdarstellungen gestoßen – Was tun?
Aktion zum 18. November – #EndChildSexAbuseDay.
„Stop Scrolling“ – Wege, um Missbrauch zu verhindern
Kampagne des INHOPE-Netzwerks.
Kriegsbilder und Hetze im Netz - Tipps zum Umgang
Infomaterialien zum Terrorangriff auf Israel.
Verstörende Inhalte zu Terrorangriff in Israel
Drastische Aufnahmen von Opfern sowie aufgeheizte Diskussionen können junge Nutzer:innen belasten.
Erscheinungsformen von Hass im Netz
Zwei „Insights“-Termine von jugendschutz.net zur Gestaltung von Online-Hetze und -Propaganda.
„Finde deine digitale Balance“ - Neues klicksafe-Arbeitsmaterial von Jugendlichen für Jugendliche
Das neue Begleitmaterial der Medienscouts bietet Hilfe.
Kinder- und Jugendmedienschutz: Internationale Herausforderungen – nationale Antworten
EMR veröffentlicht KJM-Studie in Buchform.
Projekt SafeNet: Wie reagieren Social-Media-Dienste auf Meldungen von Hatespeech?
Gemeinsames Monitoring mit 20 europäischen Partnern.
Magergruppen in WhatsApp und Co.
Wie Chatgruppen essgestörtes Verhalten verherrlichen.