Nach oben

(Quelle: Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ))

Artikel „Islamistische Inhalte und Ansprachen in Sozialen Medien“

(Quelle: Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ))

Die Ausgabe 3/2025 der Fachzeitschrift BzKJAKTUELL (der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) widmet sich dem Schwerpunkt islamistische Inhalte und Radikalisierung als Herausforderung für den Jugendmedienschutz.

Der Beitrag von jugendschutz.net  „Islamistische Inhalte und Ansprachen in Sozialen Medien“ beleuchtet aktuelle Akteur:innen der islamistischen Szene und die unterschiedlichen Strategien auf verschiedenen Plattformen. Ebenso werden zentrale Narrative und jugendkulturelle Anknüpfungspunkte vorgestellt sowie Herausforderungen und Präventionsansätze aufgezeigt.

Weitere Artikel der BzKJAktuell betrachten unter anderem Islamismus in digitaler Spielekultur, Online-Islamismus-Prävention sowie antifeministischen und LGBTIQ*-feindliche Narrative in islamistischen Online-Inhalten.

Das könnte Sie auch interessieren