Nach oben

(Quelle: DC Studio/ Shutterstock.com)

Radikalisierung und Jugendliche online: Faktoren und Erscheinungsformen

(Quelle: DC Studio/ Shutterstock.com)

Welche Rolle(n) spielt das Internet bei Radikalisierung – und wie betrifft dies Jugendliche und ihre Online-Lebenswelt? Diese und weitere Fragen werden im Online-Format „Insights“ von jugendschutz.net in Kooperation mit dem Netzwerk Terrorismusforschung e.V. beantwortet.

Im ersten Teil des Workshops werden Ergebnisse aus der Auswertung wissenschaftlicher und journalistischer Quellen vorgestellt. Dabei geht es um internetbezogene Radikalisierungsfälle, - verläufe und -faktoren. Der zweite Teil der Veranstaltung zeigt, welche Tendenzen und Entwicklungen auf jugendaffinen Diensten und in Inhalten Heranwachsender zu beobachten sind.

Di., 23.09.2025 (15:30 bis 16:15 Uhr, per Zoom)
Radikalisierung und Jugendliche online: Faktoren und Erscheinungsformen
Anmeldung bis zum 22.09.2025


Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die Teilnahme ist kostenlos.
(Bitte beachten Sie dazu die Informationen zum Datenschutz).

Das könnte Sie auch interessieren