Nach oben

Makellos schön: Virtuelle Influencer:innen

Ein ansprechendes Profilbild, regelmäßige Posts und Storys von Freizeitaktivitäten und Treffen mit Freunden, Werbung für Events und Produkte: Das Nutzungsverhalten virtueller Influencer unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht vom Verhalten anderer Influencer:innen auf Social Media. Daher sind sie für Kinder und Jugendliche häufig nicht direkt als KI-generiert erkennbar. Problematisch sind darüber hinaus vor allem die Vermittlung unrealistischer Körperideale und die wirtschaftlichen Interessen, die dahinterstehen.

jugendschutz.net hat im Rahmen einer Recherche 100 Instagram-Auftritte von mit KI erstellten Influencer:innen und -Models analysiert.
Die spannenden Rechercheergebnisse lesen Sie im Report: „Virtuelle Influencer:innen. Makellose Schönheit und kommerzielle Interessen”.

Das könnte Sie auch interessieren