kompass-social.media
hass-im-netz.info
Snapchat: „Family Center“ in der App verfügbar
Funktion zur elterlichen Begleitung.
Safer Internet Forum 2022
Vorstellung der neuen BIK+-Strategie, die sich auf die Teilhabe und Befähigung junger Menschen fokussiert.
Protestbewegung im Iran
Extremist:innen hetzen gegen den Westen, LGBTQ+ und Kurd:innen.
TikTok-Hashtags als potentieller Nährboden für emotionales Ungleichgewicht
Depressive Inhalte kumulieren und bilden eine Filterblase.
Deutscher Präventionstag 2022
jugendschutz.net mit einem Messe-Stand und als Ansprechpartner für Fragen rund um den Jugendschutz im Internet vertreten.
Fachtag „KI und Hass im Netz“
Online-Fachtagung am 13. Oktober zu Möglichkeiten und Herausforderungen von KI im Einsatz gegen Hate Speech.
„WEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im Netz“
Kampagne gegen Cybergrooming.
Problematisches Schönheitsideal - operative und kosmetische Eingriffe in Social Media
Creator:innen zeigen eigene Operationen und Eingriffe.
Glorifizierung des Rushdie-Angriffs
Breiter Zuspruch auf Social Media durch Islamisten
Was tun gegen Hate Speech?
Online-Kurs „Hate Speech – Was tun?“ startet am 19. September
Konfrontation mit ungeeigneten Inhalten – wenn Kuscheltiere Angst machen
Gruselfigur in Kinderzimmern
Geschichtsbilder in rechtsextremer Onlinepropaganda
Historische (Um)Deutungen als Gegenstand des Jugendmedienschutzes
Influencing und Verschwörungspropaganda
Andockung an Mediengewohnheiten als Risiko für Jugendliche
Hetze nach Mord an 17-Jähriger
Rechtsextreme Instrumentalisierung des Mordfalls Tabitha E.
Kauffunktionen in Social Media
Großes Angebot und unübersichtliche Vorsorgemaßnahmen
Instagram: „Elternaufsicht“ ermöglicht Erziehungsverantwortlichen die Begleitung ihrer Kinder
Keine Verwaltung von Sicherheitseinstellungen.
Videos zu vermeintlich harmloser Partydroge in Social Media
Gefährlicher Lachgas-Trend verbreitet sich
TikTok Safety - Hilfe bei Stress im Netz
Neue Videoreihe von jugend.support.
Virulente Gefahren im Netz
jugendschutz.net stellt seinen aktuellen Jahresbericht vor.
EU-Drogenbericht 2022
Darknet-Märkte, Social Media und Messenger-Apps werden zunehmend zum Drogenhandel eingesetzt.