kompass-social.media
hass-im-netz.info
Unterrichtsmaterial der Landesanstalt für Medien NRW zum Thema Kinder- und Jugendpornografie
Ethische und rechtliche Grenzen in der Online-Kommunikation
Risiko: Cinnamon-Challenge
Challenge findet weiterhin neue Nachahmende.
Unterstützung bei Stress im Netz
Vortrag von jugendschutz.net und Nummer gegen Kummer auf der didacta
Gefakte Amokalarm-Videos in Social Media
User:innen verbreiten Aufnahmen von gefakten Schul-Amokalarmen.
Erfahrungen Minderjähriger mit Cybergrooming
Befragung im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW.
Ana und Mia – Zunahme von Essstörungen
Verherrlichung von Essstörungen im Internet
Rechtsextremer Rap und Verschwörungs-Influencing
Zwei Online-Vorträge von jugendschutz.net im Mai
Online-Challenges
Viele sind harmlos, doch einige haben ein erhöhtes Gefahren-Potential
Angebliche Kindesentführungen
Islamist:innen verbreiten Falsch-
informationen über Massen-
entführungen.
Twitter-Chat zum Thema Hate Speech
Antworten und weiterführende Links zu Hass im Netz.
„Devious Lick Challenge” - Aufruf zu Diebstahl und Vandalismus in Schulen
Antisoziale Challenge kursiert weiterhin im Netz.
Wenn Nachrichten Angst machen
Rat und Hilfsangebote für Kinder
TikTok: Fake-Ukraine-Livestreams
In vermeintlichen Ukraine-Streams wird zum Spenden aufgerufen.
Künstliche Intelligenz kann vor sexuellen Übergriffen schützen
Studie des Fraunhofer-Instituts zum digitalem Jugendschutz
Ukraine-Konflikt: Gemischte Reaktionen unter Rechtsextremen
Zwischen Aufrüstung, Friedenswünschen und Schuldverschiebung
Was sind Suizidforen?
Ein Austausch über suizidales Denken und Handeln findet auch online statt.
Jugendschutzrelevante Aspekte in Online-Games
Aktuelle Schwerpunktanalyse der Medienanstalten
Influencer-Werbung auf Social Media
Studie untersucht Rezeption, Kompetenzen und Probleme.
Fakt oder Fake?
Kindgerechte Informationen zum Thema Fake News.
Safer Internet Day 2022
Digitale Veranstaltungen und Angebote zu Kindersicherheit im Netz.