klick-tipps.net
kompass-social.media
hass-im-netz.info
#Online am Limit – der Safer Internet Day 2023
Der SID rückt die Sicherheit von Kindern im Netz in den Fokus.
Online-Hassrede gegen Frauen und Mädchen
Internationale Expert:innen diskutieren Lösungsansätze.
SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymne
Extremist:innen nutzen Musikdienst für ihre Onlinepropaganda.
Videos zum Eigenbau von Feuerwerkskörpern in Social Media
Riskante Anleitungen und Verharmlosung
Hippe Selbstinszenierung, Ukrainekrieg, Hass gegen LGBTIQ+.
Risiken und Handlungsbedarf
Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Hier geht's zu den Stellenangeboten.
Informationen zur neuen App und deren Sicherheitseinstellungen.
Neues soziales Netzwerk mit bekannten Risiken.
Infos und Tipps für den Umgang mit Cybermobbing.
Risiken von Kinderbildern
Challenges, Produkttests, Roomtouren: Wann werden Kinderrechte verletzt?
Gestaltung verharmlost geringe Kalorienanzahl.
Zwischen Filter und Schönheitsideal.
Beiträge im Netz können gefährdete Jugendliche in ihrem Verhalten bestärken.
In Social Media gibt es viele Inhalte, die Essstörungen verherrlichen.
Risiken, Hintergründe, Präventionsmöglichkeiten
Formen und Ausprägungen
Aktuelle Erkenntnisse und Fakten.
Die jugendaffine Plattform lässt Rechtsextreme ungestört agieren und geht fast nie gegen Inhalte vor.
Krisen und jugendaffine Medien werden gezielt für Hasspropaganda genutzt.
Rechtsextreme zielen auf die Gaming-Welt, um junge User:innen anzusprechen.
Umdeutungen, Verschwörungstheorien und Untergangsszenarien auf jugendaffinen Plattformen im Netz.
Inhalte kursieren im Netz in unterschiedlichen Ausprägungen.
Unter Jugendlichen weit verbreitet und mit hohem Risiko verbunden.
Ausmaß und Handlungsbedarf
Weltweites Netzwerk zur Bekämpfung von Hass im Netz
Automatisierte Bekämpfung von Missbrauchsdarstellungen
Weltweites Netzwerk zur Bekämpfung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern
Verbund der deutschen Partner im EU-Programm