Artikel „Islamistische Inhalte und Ansprachen in Sozialen Medien“
Aktuelle Ausgabe der BzKJAKTUELL mit Beitrag von jugendschutz.net.
Wie sicher ist Spotify?
Beliebter Dienst birgt Konfrontationsrisiken für Kinder und Jugendliche.
Neue Räume, alte Ideologien - Gesellschaftliche Krisen und Jugend in (Re-)Aktion?
jugendschutz.net auf dem Fachtag der BAG Ausstieg zum Einstieg.
Radikalisierung und Jugendliche online: Faktoren und Erscheinungsformen
„Insights“-Veranstaltung in Kooperation mit dem Netzwerk Terrorismusforschung e.V.
Expose-Accounts – ein anhaltendes Phänomen
Digitale Bloßstellung Minderjähriger.
Jugendaffine Bewerbung von Aufputschmitteln auf Social Media
Stark erhöhte Dosierung ist für Kinder und Jugendliche potentiell gesundheitsschädigend.
„Insights“: KI & Extremismus – eine Gefahr für junge Menschen?
Online-Workshop zu aktuellen Erscheinungsformen und Tools.
Pädokriminelle Aktivitäten bei Telegram
Vernetzung und Verbreitung von Missbrauchsinhalten im Messenger.
Social Commerce: Konsum als Content
Werbestrategien zielen auf Kinder und Jugendliche ab.
Wenn KI entblößt
Deepnudes als digitales Risiko für Kinder und Jugendliche.
„Hängen-Challenge“ geht viral
Gefährlicher TikTok Trend.
Nicht wegsehen - Kinderschutz kennt keine Grenzen
Aufklärungskampagne: Sexuelle Ausbeutung von Kindern auf Reisen und im Tourismus.
Kinder sind kein Content
Social-Media-Kampagne zum Thema „Kinderfotos im Netz“ soll sensibiliseren.
Bundesregierung veröffentlicht Löschbericht für 2024
Anzahl der bearbeiteten Fälle anhaltend hoch.
Neue Bildfunktion in TikTok-Kommentarspalte birgt Risiken
Zahlreiche Nacktbilder in Kommentaren und Stories.
Sensibilisierung im Umgang mit Kinderfotos und -videos
Save the Children veröffentlicht Leitfaden für Institutionen und Organisationen.
SchoolCrime Podcast
Aktuellste Folge zu Gore- und Tasteless-Inhalten.
„KI, Extremismus, Propaganda – Gefahr für junge Menschen?“
jugendschutz.net mit Workshop auf dem Deutschen Präventionstag 2025.
Aktuelle Befragungsergebnisse zum Thema Cybergrooming
Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen betroffen.
„Insights“-Termine im Juni und Juli
Online-Veranstaltung zu Humor im Extremismus und islamistische Beeinflussung.